
FREIWILLIGE FEUERWEHR BAD STEBEN
Navigation:




Einsatz-Nr. | Datum | Art | Uhrzeit | Ereignis |
1 | 09.01.2013 | THL | 07:45 | Unterstützung Bauhof mit DLK |
2 | 14.01.2013 | Brand B4 | 09:48 | Brand Wohnhaus in Eichenstein |
3 | 02.02.2013 | THL | 12:46 | Ölspur Ortsbereich Bad Steben |
4 | 09.03.2013 | THL | 22:04 | Ausleuchten einer Unfallstelle |
5 | 31.03.2013 | THL | 11:31 | Türöffnung Notfall Lichtenberg |
6 | 01.04.2013 | Brand B2 | 18:13 | Kaminbrand in Blechschmidtenhammer |
7 | 06.04.2012 | Brand B3 | 16:00 | Brand Nebengebäude Obersteben |
8 | 24.04.2012 | THL | 14:16 | Drehleiterrettung für Rettungsdienst in Obersteben |
9 | 26.04.2013 | Brand B3 | 22:12 | Brand Wohnung in Bad Steben |
10 | 27.04.2013 | THL | 16:48 | Unterstützung mit DLK beim Maibaumaufstellen in Geroldsgrün |
11 | 30.04.2013 | THL | 16:18 | Unterstützung mit DLK beim Maibaumaufstellen in Lichtenberg |
12 | 30.04.2013 | THL | 17:06 | Unterstützung mit DLK beim Maibaumaufstellen in Thierbach |
13 | 30.04.2013 | THL | 18:23 | Unterstützung mit DLK beim Maibaumaufstellen in Carlsgrün |
14 | 01.05.2013 | SW | 06:00 | Ordnungsdienst Kirchweihmarkt |
15 | 02.05.2013 | THL | 18:24 | Türöffnung Notfall Bad Steben |
16 | 04.05.2013 | Brand BMA | 03:52 | BMA Alarm Therme Bad Steben |
17 | 13.05.2013 | THL | 19:36 | Drehleiterrettung für Rettungsdienst in Thierbach |
18 | 23.05.2013 | Brand BMA | 11:12 | BMA Alarm Reha Klinik am Park |
19 | 12.06.2013 | Brand B3 | 09:19 | Brand Silo / Sägespänebunker Rauschenhammermühle |
20 | 13.06.2013 | sonst. | 07:37 | Unterstützung Bauhof mit DLK |
21 | 14.06.2013 | THL | 21:01 | Türöffnung bei Insulinpatientin in Bad Steben |
22 | 20.06.2013 | Brand BMA | 11:56 | BMA Alarm Spielbank Bad Steben |
23 | 22.06.2013 | SW | 20:24 | Sicherheitswache Sonnwendfeuer |
24 | 30.06.2013 | THL | 12:47 | Verkehrsabsicherung Wiesenfestumzug |
25 | 12.07.2013 | THL | 13:26 | Notstromversorgung AH Langenbach |
26 | 13.07.2013 | THL | 11:38 | Ölspur am Bahnhof |
27 | 14.07.2013 | THL | 10:51 | Absicherung Festzug "Biedermeier Fest" |
28 | 28.07.2013 | THL | 17:00 | Drehleiterrettung für Rettungsdienst in Bad Steben |
29 | 30.07.2013 | THL | 15:10 | Unfallabsicheung bis Eintreffen Polizei BAB A70 |
30 | 03.08.2013 | THL | 14:43 | Absicherung Übung Oldtimertreffen FF Bad Steben |
31 | 08.08.2013 | THL | 15:47 | Drehleiterrettung für Rettungsdienst in Steinbach |
32 | 09.08.2013 | SW | 21:50 | Sicherheitswache Sommerfest Spielbank - Feuerwerk |
33 | 20.08.2013 | Brand BMA | 03:52 | BMA Alarm Therme Bad Steben |
34 | 28.08.2013 | THL | 15:09 | Türöffnung Notfall Bad Steben |
35 | 30.08.2013 | SW | 21:40 | Sicherheitswache Veranstaltung "Badehouse" |
36 | 16.09.2013 | Brand B3 | 20:14 | Brand Wohnhaus Issigau (Alarmübung) |
37 | 27.09.2013 | THL | 13:05 | Abgstürzter Dachdecker in Langenbach |
38 | 01.10.2013 | Brand BMA | 06:39 | BMA Alarm Reha Klinik Auental |
39 | 13.10.2013 | SW | 06:50 | Ordnungsdienst Kirchweihmarkt |
40 | 14.10.2013 | THL | 15:59 | Wespennest Luther - KiGa Bad Steben |
41 | 17.10.2013 | Brand BMA | 21:23 | BMA Alarm Fa. Brühl Carlsgrün |
42 | 18.10.2013 | THL | 14.38 | Unterstützung Bauhof mit DLK |
43 | 19.10.2013 | THL | 14:37 | Unterstützung mit DLK beim Maibaumeinholen in Bernstein |
44 | 20.10.2013 | Brand B4 | 21:41 | Zimmerbrand Seniorenwohnpark Bad Steben |
45 | 24.10.2013 | THL | 18:12 | Unterstützung mit DLK beim Maibaumeinholen in Carlsgrün |
45 | 25.10.2013 | THL | 07:55 | Unterstützung Bauhof mit DLK |
46 | 25.10.2013 | THL | 16:25 | Türöffnung Notfall Bad Steben |
47 | 28.10.2013 | THL | 15:06 | Sturmschaden in Bad Steben - Frankenwaldstr. |
48 | 28.10.2013 | THL | 15:33 | Sturmschaden in Bad Steben - Gustav-Ludwig-Str. |
49 | 01.11.2013 | THL | 19:37 | Türöffnung Notfall Bad Steben |
50 | 01.11.2013 | THL | 21:16 | verm. CO Konzentration im Gebäude in Bad Steben |
51 | 06.11.2013 | THL | 08:59 | Anfordeung Schleifkorbtrage nach Lichtenberg |
52 | 10.11.2013 | THL | 17:04 | Absicherung Laternenumzug KiGa Humboldtstraße |
53 | 21.11.2013 | THL | 07:41 | Unterstützung Bauhof mit DLK |
54 | 22.11.2013 | THL | 08:16 | Unterstützung Bauhof mit DLK |
55 | 25.11.2013 | THL | 07:46 | Unterstützung Bauhof mit DLK |
56 | 27.11.2013 | THL | 12:10 | Unterstützung Bauhof mit DLK |
57 | 14.12.2013 | Brand BMA | 23:03 | BMA Alarm Spielbank Bad Steben |
58 | 18.12.2013 | Brand BMA | 08:36 | BMA Alarm Klinik am Park |

Alarmstufe: B BMA -> Alarmstufenerhöhung auf B4
Alarmzeit: 21:42 Uhr, Sonntag 20. Oktober 2013
Einsatzstichwort: Brandmeldeanlage -> Brand Alarmstufenerhöhung 2 Züge
Eingesetzte Kräfte:
Florian Bad Steben 40/1
Florian Bad Steben 30/1
Florian Bad Steben 42/1
Florian Bad Steben 11/1
Florian Obersteben 43/1
Florian Carlsgrün 44/1
Florian Bobengrün 46/1
Florian Lichtenberg 48/1
Florian Naila 23/1
Florian Naila 30/1
Florian Naila 10/1
Kater Hof Land 12/1
Kater Hof Land 13/1
Florian Hof Land 1
Florian Hof Land 3
Verbindungsperson THW Naila
Rettungsdienst
Polizei
Am Sonntag um 21:42 Uhr wurde die Feuerwehr Bad Steben zu einem BMA-Alarm im Seniorenwohnpark alarmiert.
Kurz nach der Alarmierung bekam die ILS Meldung vom Pflegepersonal, dass es sich um eine Tatsache handelt. In einem Patientenzimmer war eine Matratze in Brand geraten. Aufgrund dieser Meldung wurde um ca. 21:51 Uhr durch die ILS eine sofortige Alarmstufenerhöhung auf B4 durchgeführt.
Bereits wenige Minuten nach dem Erstalarm traf das Löschgruppenfahrzeug der Feuerwehr Bad Steben an der Einsatzstelle ein und sofort gingen 2 Trupps unter Atemschutz in das Zimmer vor. Die Patienten aus dem betroffenen Zimmer wurden bereits durch das Pflegepersonal in Sicherheit gebracht.
Der Brandherd wurde schnell lokalisiert und durch die Atemschutzgeräteträger abgelöscht. So konnte nach kurzer Zeit Feuer aus gemeldet werden. Für die noch anfahrenden Feuerwehren wurde anschließend Alarmstopp gegeben.
Insgesamt gab es nur drei betroffenen Personen mit einer leichten Rauchgasintoxikation. Diese wurden durch den Rettungsdienst behandelt und konnten im Seniorenwohnpark verbleiben.
Bericht ILS Hochfranken...

Alarmstufe: Brand B3 (Sonderalarmplan)
Alarmzeit: 09:19 Uhr, Mittwoch 12. Juni 2013
Einsatzstichwort: Brand Silo / Sägespänebunker
Eingesetzte Kräfte:
Florian Bad Steben 30/1
Florian Bad Steben 88/1
Florian Schwarzenstein 44/1
Florian Schwarzenbach am Wald 40/1
Florian Schwarzenbach am Wald 21/1
Florian Schwarzenbach am Wald 11/1
Florian Marlesreuth 47/1
Florian Lippertsgrün 44/1
Florian Geroldsgrün 40/1
Florian Geroldsgrün 21/1
Florian Geroldsgrün 11/1
Florian Helmbrechts 30/1
Florian Helmbrechts 21/1
Florian Helmbrechts 10/1
Florian Naila 30/1
Florian Naila 23/1
Florian Naila 10/1
Florian Hof Land 4/1
Florian Hof Land 4/2
Florian Hof Land 4/4
Florian Hof Land 4
Florian Hof Land 1
Heros Naila
RTW
Polizeistreife
Im Sägewerk in der Rauschenhammermühle bei Schwarzenstein wurde am Mittwoch morgen eine unnormale Wärmeentwicklung an einem der Spänesilos festgestellt. Weil unklar war wo die Wärme her kam, wurde durch die Leitstelle um 9:19 Uhr Alarm ausgelöst. Das Objekt hat einen Sonderalarmplan, und danach wurden die oben aufgeführten Einsatzkräfte alarmiert.
Aus Bad Steben war der GW-Logistik 2 wegen seiner 2000 m Schlauchreserve und die Drehleiter gefordert.
Nach einer ersten Erkundung durch die Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich nur um einen schwelenden Kaminbrand im Bereich des Silos handelte. Unter Aufsicht der Feuerwehr und eines Kaminkehrers wurde der Kamin kontrolliert abrennen lassen.

Alarmstufe: B3
Alarmzeit: 22:12 Uhr, Freitag 26. April 2013
Einsatzstichwort: Brand Wohnung
Eingesetzte Kräfte:
Florian Bad Steben 40/1
Florian Bad Steben 30/1
Florian Bad Steben 42/1
Florian Bad Steben 11/1
Florian Bobengrün 46/1
Florian Hof Land 4
HvO Bad Steben
Fehlalarm durch sich in einem Fenster spiegelndem Feuerschein eines angemeldeten Lagerfeuer

Alarmstufe: Rettungskorb
Alarmzeit: 14:16 Uhr, Mittwoch 24. April 2013
Einsatzstichwort: Rettung von verletzten / kranken Personen mit Drehleiter
Eingesetzte Kräfte:
Florian Bad Steben 30/1
Florian Bad Steben 11/1
Florian Obersteben 43/1
Florian Hof Land 4/2
Florian Hof Land 4
Rettungsdienst
Rettung einer Person aus dem 1. OG mit der Krankentrage über die Drehleiter, auf Anforderung des Rettungsdienstes

Alarmstufe: Brand B3
Alarmzeit: 16:00 Uhr, Samstag 06. April 2013
Einsatzstichwort: Brand Wohnhaus
Eingesetzte Kräfte:
Florian Bad Steben 40/1
Florian Bad Steben 30/1
Florian Bad Steben 42/1
Florian Bad Steben 11/1
Florian Obersteben 43/1
Florian Lichtenberg 21/1
Florian Lichtenberg 44/1
Florian Lichtenberg 11/1
Florian Hof Land 4/2
HvO Bad Steben
RTW
OrgL
Polizeistreife
Bericht Frankenpost:
Wohnhausbrand verursacht 30 000 Euro Schaden
Ein implodierter Fernseher hat am Samstag in Obersteben einen Brand und 30 000 Schaden verursacht.
Bad Steben - Einen gehörigen Schrecken erlitten die Gäste einer Geburtstagsfeier am Samstagnachmittag in Obersteben. Kurz vor 16 Uhr brach in einer Kellerbar des Anwesens ein Brand aus, meldet die Polizei. Durch die sofort alarmierte Feuerwehr konnte das Feuer allerdings schnell gelöscht werden, sodass keine Personen zu Schaden kamen.
Auslöser des Brandes war ein implodierendes Fernsehgerät, das die darüber liegende Holzdecke in Brand setzte. Der Sachschaden wird auf rund 30 000 Euro geschätzt. Am Brandort waren über 40 Kameraden der umliegenden Wehren im Einsatz.
Bilder: Feuerwehr Lichtenberg

Alarmstufe: Brand B2
Alarmzeit: 18:13 Uhr, Montag 01. April 2013
Einsatzstichwort: Brand Kamin
Eingesetzte Kräfte:
Florian Bad Steben 40/1
Florian Bad Steben 30/1
Florian Bad Steben 11/1
Florian Lichtenberg 44/1
Florian Lichtenberg 21/1
Florian Lichtenberg 11/1
Florian Hof Land 4/2
Florian Hof Land 4
HvO Bad Steben
Rettungsdienst
Kaminkehrer
Polizei
Am Montag den 1. April 2013 wurden die Feuerwehren Lichtenberg und Bad Steben nach Blechschmidtenhammer zu einem Kaminbrand alarmiert.
Der Verlauf des Kamins im Haus wurde mittels vorausgerüstetem Atemschutztrupp und Wärmebildkamera kontrolliert und es konnten keine Gefährdungen festgestellt werden. Der eintreffende Kaminkehrer ließ den Kamin dann noch kontrolliert abbrennen.
Bilder: Feuerwehr Lichtenberg

Alarmstufe: Beleuchtung
Alarmzeit: 22:04 Uhr, Samstag 09. März 2013
Einsatzstichwort: Unfallstelle ausleuchten
Eingesetzte Kräfte:
Florian Bad Steben 40/1
Florian Bad Steben 42/1
Florian Bad Steben 30/1
Florian Bad Steben 11/1
Florian Lichtenberg 44/1
Florian Lichtenberg 21/1
Florian Lichtenberg 11/1
Florian Hof Land 4/2
Polizei
weitere Infos unter...
Polizeipräsidium Oberfranken

Alarmstufe: B3 Erhöhung auf B4
Alarmzeit: 09:48 Uhr, Montag 14. Januar 2013
Einsatzstichwort: Brand Wohnhaus
Eingesetzte Kräfte:
Florian Bad Steben 40/1
Florian Bad Steben 42/1
Florian Bad Steben 88/1
Florian Bad Steben 11/1
Florian Naila 23/1
Florian Naila 30/1
Florian Naila 21/1
Florian Naila 10/1
Florian Issigau 22/1
Florian Issigau 43/1
Florian Kemlas 44/1
Florian Marxgrün 47/1
Florian Marxgrün 49/1
Florian Lichtenberg 21/1
Florian Lichtenberg 11/1
Florian Berg 48/1
Florian Berg 21/1
Florian Hof 1/23/1
Kater Hof Land 12/1
Kater Hof Land 13/1
Florian Hof Land 1
Florian Hof Land 4
Florian Hof Land 1/5
Rettungsdienst
Polizei
Kripo
Am Montag den 14.01.2013 wurde die Feuerwehr Bad Steben um 9:48 Uhr nach Eichenstein bei Issigau zu einem Wohnhausbrand der Stufe B3 alarmiert.
Dort brach in einem Wohnhaus im Erdgeschoss ein Feuer aus. Der Bewohner der sich zu dieser Zeit im Obergeschoss befand rettete sich auf den Balkon und wurde von den erst eintreffenden Kräften aus Issigau und Naila über eine Steckleiter gerettet. Nach kurzer Zeit breitete sich das Feuer in dem Wohnhaus immer weiter, bis in das Obergeschoss und den Dachstuhl aus, so dass ein Innenangriff nicht mehr möglich war.
Aufgrund der verschärften Lage wurde eine Alarmstufenerhöhung auf B4, das heißt zwei komplette Löschzüge durchgeführt. Dadurch waren dann neben den Feuerwehren aus Bad Steben, Naila, Issigau, Kemlas, Lichtenberg und Marxgrün noch zusätzlich die Feuerwehren aus Berg und Hof sowie die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung vor Ort.
Das Feuer dass mittlerweile durch das Dach durchgebrochen war, wurde von außen durch einen massiven Löscheinsatz bekämpft. Nachdem die Flammen durch den Außenangriff eingedämmt waren, konnten die Atemschutztrupps damit beginnen einen Innenangriff durchzuführen und die restlichen Brandstellen und Glutnester ausfindig zu machen. So konnte gegen 13:30 Uhr Feuer aus gemeldet werden. Anschließend wurden noch einzelne Nachlöscharbeiten durchgeführt.
Das Haus erlitt durch das Feuer einen erheblichen Schaden. Die Brandermittler der Kripo Hof haben noch vor Ort die Ermittlungen aufgenommen.