Alarmstufe: THL 1
Alarmzeit: 13:01 Uhr, Mittwoch 29. Dezember 2010
Einsatzstichwort: Dach räumen
Eingesetzte Kräfte:
FF Bad Steben 30/1
FF Bad Steben 11/1
Florian Hof Land 4/2
Feuerwehr Nordhalben
THW Kronach
Die Feuerwehr Bad Steben wurde am Mittwoch den 29. Dezember 2010 zur Nachbarschaftshilfe mit der Drehleiter nach Nordhalben alarmiert.
Dort musste die Nordwaldhalle bzw. das Feuerwehrgerätehaus von der Schneelast befreit werden. Zur Absturzsicherung wurde das THW Kronach und die DLK von Bad Steben alarmiert.
Das Dach wurde dann von den Kräften der Feuerwehr Nordhalben und des THW aus Kronach abgeschaufelt.
Gegen 19:00 Uhr war das Dach vom Schnee befreit und die DLK konnte wieder einrücken.
Alarmstufe: B1
Alarmzeit: 13:05 Uhr, Donnerstag 16. Dezember 2010
Einsatzstichwort: Brand Gebüsch
Eingesetzte Kräfte:
FF Bad Steben 40/1
FF Bad Steben 11/1
FF Langenbach 21/1
FF Carlsgrün 44/1
Polizeistreife
EON
Durch die Schneefälle der vergangenen Tage fielen kurz nach Langenbach Richtung Dürrenwaid zwei Bäume auf die dort verlaufenden Stromleitungen.
Die Feuerwehren Langenbach, Bad Steben und Carlsgrün wurden mit dem Stichwort Baum auf Stromleitung, Baum brennt alarmiert.
Es befand sich aber nichts in Brand und somit war kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Alarmstufe: B2
Alarmzeit: 20:18 Uhr, Dienstag 14. Dezember 2010
Einsatzstichwort: Brand Gartenhütte
Eingesetzte Kräfte:
FF Bad Steben 40/1
FF Bad Steben 30/1
FF Bad Steben 42/1
FF Bad Steben 11/1
FF Marxgrün 47/1
FF Thierbach 43/1
FF Bobengrün 46/1
Kater Hof Land 12/1 - WBK
Florian Hof Land 4
HvO Bad Steben
Rettungsdienst
Polizeistreife
Am 14. Dezember wurden die Feuerwehren Thierbach, Bad Steben, Marxgrün und Bobengrün nach Thierbach zu einem Scheunen- bzw. Hüttenbrand alarmiert.
Bei Eintreffen der ersten Kräfte konnte festgestellt werden, dass es sich lediglich um brennende Mülltonnen neben einer Hütte handelte.
Die Mülltonnen wurden durch einen Atemschutztrupp abgelöscht und von der Hütte entfernt.
Um weitere Glutnester auszuschließen, ging anschließend noch ein Trupp unter PA in die bereits verrauchte Hütte und kontrollierte diese mit der Wärmebildkamera. Es wurde dann aber nichts mehr festgestellt.
Der Einsatz war dann gegen 21:30 Uhr für die Feuerwehr Bad Steben beendet.
Alarmstufe: Erkundung
Alarmzeit: 16:15 Uhr, Montag 06. Dezember 2010
Einsatzstichwort: Erkundung
Eingesetzte Kräfte:
FF Bad Steben 11/1
FF Bad Steben 40/1 (auf Bereitschaft)
Florian Hof Land 4
Einsatz erledigt.
Kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Alarmstufe: THL 1
Alarmzeit: 21:19 Uhr, Sonntag 05. Dezember 2010
Einsatzstichwort: Baum über Fahrbahn
Eingesetzte Kräfte:
FF Bad Steben 40/1
FF Bad Steben 42/1
FF Bad Steben 11/1
Florian Hof Land 4/2
Am Sonntag Abend um 21:19 Uhr war der zweite Alarm in die Zeitelwaidt zu umgestürzten Bäumen. Es befanden sich wieder einige Bäume auf der Farbahn und blockierten ein Fahrzeug. Dies wurden wieder entfernt und anschließend die Straße gesperrt.
Alarmstufe: THL 1
Alarmzeit: 11:14 Uhr, Sonntag 05. Dezember 2010
Einsatzstichwort: Baum über Fahrbahn
Eingesetzte Kräfte:
FF Bad Steben 40/1
FF Bad Steben 30/1
FF Bad Steben 11/1
Florian Hof Land 4/2
Polizeistreife
Am Sonntag Morgen wurde um 11:14 Uhr die Feuerwehr Bad Steben, wieder in die Zeitelwaidt zu umgestürzten Bäumen alarmiert. Dort befanden sich einige Bäume die durch die Schneelast gestürzt sind. Die umgestürzten Bäume wurden entfernt und einige mithilfe der Drehleiter von ihrer Schneelast befreit.
Alarmstufe: THL 1
Alarmzeit: 20:31 Uhr, Donnerstag 02. Dezember 2010
Einsatzstichwort: Baum auf Fahrbahn
Eingesetzte Kräfte:
FF Bad Steben 40/1
FF Bad Steben 11/1
Um 20:31 Uhr wurde die Feuerwehr Bad Steben unter dem Stichwort "Baum auf Fahrbahn" in die Zeitelwaidt alarmiert.
Die Bäume wurden beseitigt und die Straße gereinigt.
Alarmstufe: B BMA
Alarmzeit: 17:01 Uhr, Montag 25. Oktober 2010
Einsatzstichwort: Brandmeldeanlage / Feuermeldung
Eingesetzte Kräfte:
FF Bad Steben 40/1
FF Bad Steben 30/1
FF Bad Steben 11/1
Florian Hof Land 4/2
Rotkreuz Naila 71/1
Polizeistreife
Am Montag den 25. Oktober wurde die Feuerwehr Bad Steben unter dem Stichwort "B BMA" zur Spielbank in Bad Steben alarmiert.
Es handelte sich um einen Fehlalarm, ausgelöst durch einen technischen Defekt.
Alarmstufe: THL 1
Alarmzeit: 12:07 Uhr, Montag 11. Oktober 2010
Einsatzstichwort: Kleintierrettung
Eingesetzte Kräfte:
FF Bad Steben 40/1
FF Bad Steben 11/1
Hof Land 4/2
In einer Astgabel in ca. 7 m Höhe befand sich eine Katze.
Diese wurde über die Steckleiter gerettet.
Alarmstufe: B3
Alarmzeit: 18:09 Uhr, Samstag 02. Oktober 2010
Einsatzstichwort: Unklare Rauchentwicklung
Eingesetzte Kräfte:
FF Bad Steben 40/1
FF Bad Steben 30/1
FF Bad Steben 42/1
FF Bad Steben 11/1
FF Obersteben 43/1
FF Carlsgrün 44/1
FF Naila 10/1 - WBK
Florian Hof Land 4/2
Rettungsdienst
Am Samstag um 18:09 Uhr wurden die Feuerwehren Bad Steben, Obersteben und Carlsgrün zu einer unklaren Rauchentwicklung in die Gustav-Ludwig-Straße zur Firma Singer in Bad Steben alarmiert.
Es handelte sich dabei um eine durchgebrannte Lampe in einer Halle, die zu einer Rauchentwicklung führte. Die überhitzte Lampe wurde demontiert und mithilfe der Wärmebildkamera wurde die Decke anschließend noch kontrolliert.
Alarmstufe: P Wohnung
Alarmzeit: 20:18 Uhr, Montag 28. September 2010
Einsatzstichwort: Person in Wohnung
Eingesetzte Kräfte:
FF Bad Steben 11/1
FF Bad Steben 40/1 (auf Bereitschaft)
FF Lichtenberg 11/1
FF Lichtenberg 21/1
HvO Bad Steben
Alarmstufe: B2
Alarmzeit: 20:32 Uhr, Dienstag 21. September 2010
Einsatzstichwort: Brand Kamin
Eingesetzte Kräfte:
FF Bad Steben 40/1
FF Bad Steben 30/1
FF Bad Steben 42/1
FF Bad Steben 11/1
FF Langenbach 21/1
FF Langenbach 65/1
FF Carlsgrün 44/1
FF Naila 10/1 - WBK
Florian Hof Land 4/2
HvO Steinbach
Rotkreuz Naila 71/1
Polizeistreife
Kaminkehrer
Am Dienstag um 20:32 Uhr wurden die Feuerwehren Langenbach, Bad Steben und Carlsgrün zu einem Kaminbrand in die Bergstraße nach Langenbach alarmiert.
Der Kamin brannte im oberen Bereich. Er wurde dann unter Aufsicht der Feuerwehr kontrolliert ausgebrannt.
Alarmstufe: B BMA
Alarmzeit: 12:25 Uhr, Montag 20. September 2010
Einsatzstichwort: Brandmeldeanlage / Feuermeldung
Eingesetzte Kräfte:
FF Bad Steben 40/1 (auf Bereitschaft)
FF Bad Steben 11/1
Florian Hof Land 4/2
Am Montag den 20. September wurde die Feuerwehr Bad Steben unter dem Stichwort "B BMA" zur Spielbank in Bad Steben alarmiert.
Es handelte sich um einen Fehlalarm, ausgelöst durch Bauarbeiten.
Alarmstufe: B BMA
Alarmzeit: 22:12 Uhr, Sonntag 19. September 2010
Einsatzstichwort: Brandmeldeanlage / Feuermeldung
Eingesetzte Kräfte:
FF Bad Steben 40/1
FF Bad Steben 30/1
FF Bad Steben 42/1
FF Bad Steben 11/1
Florian Hof Land 4
Florian Hof Land 4/2
HvO Bad Steben
Am Sonntag den 19. September, wurde um 22:12 Uhr die Feuerwehr Bad Steben alarmiert. Die Meldung lautete BMA Alarm im Kurhaus in Bad Steben.
Nach einer Erkundung wurde festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm, ausgelöst durch Wassderdampf handelte..
Alarmstufe: B2
Alarmzeit: 23:25 Uhr, Samstag 18. September 2010
Einsatzstichwort: Brand Kamin
Eingesetzte Kräfte:
FF Bad Steben 40/1
FF Bad Steben 30/1
FF Bad Steben 11/1
FF Langenbach 21/1
FF Langenbach 65/1
FF Carlsgrün 44/1
FF Naila 10/1 - WBK
Florian Hof Land 4/2
HvO Steinbach
Polizeistreife
Alarmstufe: B2
Alarmzeit: 06:19 Uhr, Freitag 17. September 2010
Einsatzstichwort: Brand Gartenhütte
Eingesetzte Kräfte:
FF Bad Steben 40/1
FF Bad Steben 30/1
FF Bad Steben 11/1
FF Lichtenberg 11/1
FF Lichtenberg 21/1
FF Naila 10/1 - WBK
Florian Hof Land 4/2
Florian Hof Land 4
HvO Bad Steben
Rotkreuz Naila 71/1
Polizeistreife
Am Freitagmorgen wurden um 06:19 Uhr die Feuerwehren Lichtenberg und Bad Steben mit dem Stichwort "Brand Gartenhütte" am Schlossberg in Lichtenberg alarmiert.
Nach Eintreffen der ersten Kräfte am Einsatzort, stellte sich heraus, dass es sich lediglich um in Brand geratene Mülleimer handelte. Diese wurden von den Kräften der Feuerwehr Lichtenberg mittels S-Schlauch abgelöscht, und alle weiteren Kräfte konnten die Anfahrt abbrechen.
Alarmstufe: B3
Alarmzeit: 22:46 Uhr, Mittwoch 01. September 2010
Einsatzstichwort: Brand Dachstuhl
Eingesetzte Kräfte:
FF Bad Steben 40/1
FF Bad Steben 30/1
FF Bad Steben 11/1
FF Bad Steben 42/1
FF Langenbach 21/1
FF Langenbach 65/1
FF Carlsgrün 44/1
Kater Hof Land 12/1 - WBK
Florian Hof Land 4/2
Florian Hof Land 4
HvO Steinbach
Rotkreuz Hof 71/1
Polizeistreife
Am Mittwochabend wurden um 22:46 Uhr die Feuerwehren Langenbach, Bad Steben und Carlsgrün zu einem Dachstuhlbrand in die Dürrenwaider Straße nach Langenbach alarmiert.
Bei Eintreffen der Feuerwehren war eine Rauchentwicklung am Dach sichtbar, außerdem war bereits ein Teil des Daches durchgebrannt.
Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Bad Steben drang in den Dachstuhl vor, und nach kurzer Zeit konnte bereits Feuer aus gegeben werden.
Anschließend wurden mithilfe der Wärmebildkamera die restlichen Glutnester im Dachstuhl ausfindig gemacht und abgelöscht.
Die Nachbarn, die das Feuer entdeckten und meldeten, versuchten mit Hilfe des Bewohners, vor Eintreffen der Feuerwehren, den Brand mit Wassereimern zu löschen. Dadurch erlitten diese leichte Rauchvergiftungen, die durch das BRK vor Ort versorgt wurden.
Die Brandursache ist bis jetzt noch unklar, die Polizei ermittelt.
Bericht Frankenpost:
Dachstuhl geht in Flammen auf
Vier Verletzte und etwa 40 000 Euro Schaden sind die Bilanz eines Dachstuhlbrandes in der Nacht zum Donnerstag in Langenbach bei Geroldsgrün im Landkreis Hof. Nachbarn hatten das Feuer bemerkt.
Geroldsgrün – Kurz vor 23 Uhr waren Nachbarn auf Flammen aufmerksam geworden, die aus dem Dach eines Hauses schlugen. Sie weckten den 54-jährigen Bewohner des betroffenen Anwesens und alarmierten Feuerwehr und Polizei. Bis zum Eintreffen der Rettungskräfte versuchten der Bewohner und die Nachbarn mit Wassereimern das Feuer zu löschen. Dabei erlitten sie allerdings leichte Rauchvergiftungen, die vom Rettungsdienst vor Ort behandelt wurden. Nachdem mehrere Feuerwehren aus der Umgebung eingetroffen waren, konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Nach ersten Schätzungen wird der Schaden auf ca. 40 000 Euro geschätzt.
Hinsichtlich der Brandursache können derzeit noch keine sicheren Aussagen getroffen werden. Die Ermittlungen dauern noch an.
Alarmstufe: B BMA
Alarmzeit: 00:06 Uhr, Freitag 13.August 2010
Einsatzstichwort: Brandmeldeanlage / Feuermeldung
Eingesetzte Kräfte:
FF Bad Steben 40/1
FF Bad Steben 30/1
FF Bad Steben 42/1 (auf Bereitschaft)
FF Bad Steben 11/1
FF Carlsgrün 44/1
Florian Hof Land 4/2
RK Naila 71/1
Am Freitag den 13. August 2010, wurden um 00:06 Uhr die Feuerwehren Carlsgrün und Bad Steben unter dem Stichwort "B BMA" zur Firma Brühl und Sippold in Carlsgrün alarmiert.
Bei dem Einsatz handelte es sich um einen Fehlalarm mit unbekannter Ursache.
Alarmstufe: B 3
Alarmzeit: 02:43 Uhr, Donnerstag 22.Juli 2010
Einsatzstichwort: Unklare Rauchentwicklung
Eingesetzte Kräfte:
FF Lichtenberg 21/1
FF Bad Steben 11/1
FF Bad Steben 40/1 (auf Bereitschaft)
Kater Hof Land 12/1 (WBK) (auf Bereitschaft)
Florian Hof Land 4/2
Um 02:43 Uhr wurden die Feuerwehren Lichtenberg und Bad Steben mit der Meldung eines Brandgeruches und einem lauten Knall in der Ortsmitte von Lichtenberg alarmiert.
Wie sich nach kurzer Zeit herausstellte handelte es sich um einen in Brand geratenen Leichtstoffcontainer im Carlsgrüner Weg.
Dieser wurde durch die Feuerwehr Lichtenberg abgelöscht und die Kräfte von Bad Steben konnten am Stellplatz bleiben.
Alarmstufe: B BMA
Alarmzeit: 11:37 Uhr, Montag 05. Juli 2010
Einsatzstichwort: Brandmeldeanlage / Feuermeldung
Eingesetzte Kräfte:
FF Bad Steben 11/1
FF Bad Steben 40/1 (auf Bereitschaft)
Florian Hof Land 4/2
HvO Bad Steben
Um 11:37 Uhr wurde die Feuerwehr Bad Steben unter dem Stichwort "B BMA" zum Kurhaus in Bad Steben alarmiert.
Es handelte sich dabei um einen Fehlalarm.
Alarmstufe: P Wohnung
Alarmzeit: 22:47 Uhr, Sonntag 04. Juli 2010
Einsatzstichwort: Person in Wohnung
Eingesetzte Kräfte:
FF Bad Steben 11/1
FF Bad Steben 40/1 (auf Bereitschaft)
Florian Hof Land 4/2
Rettungsdienst
Alarmstufe: B BMA
Alarmzeit: 10:40 Uhr, Sonntag 04. Juli 2010
Einsatzstichwort: Brandmeldeanlage / Feuermeldung
Eingesetzte Kräfte:
FF Bad Steben 40/1
FF Bad Steben 30/1
FF Bad Steben 11/1
FF Langenbach 65/1
FF Carlsgrün 44/1
Florian Hof Land 4/2
Am Sonntag um 10:40 Uhr wurden die Feuerwehren Langenbach, Carlsgrün und Bad Steben unter dem Stichwort "B BMA" zum Alten- und Pflegeheim Haus Frankenhöhe in Langenbach alarmiert.
Es handelte sich dabei um einen Fehlalarm, ausgelöst durch Wasserdampf.
Alarmstufe: B BMA
Alarmzeit: 19:16 Uhr, Freitag 02. Juli 2010
Einsatzstichwort: Brandmeldeanlage / Feuermeldung
Eingesetzte Kräfte:
FF Bad Steben 40/1
FF Bad Steben 30/1
FF Bad Steben 11/1
FF Bad Steben 42/1 (auf Bereitschaft)
Florian Hof Land 4/2
Um 19:16 Uhr wurde die Feuerwehr Bad Steben unter dem Stichwort "B BMA" zur Klinik Auenthal in Bad Steben alarmiert.
Der Alarm wurde durch einen versehentlich eingeschlagenen Handdruckmelder in einem der Wohnhäuser ausgelöst.
Daher handelte es sich um einen Fehlalarm und die Feuerwehr konnte wieder abrücken.
Alarmstufe: B BMA
Alarmzeit: 04:25 Uhr, Samstag 19. Juni 2010
Einsatzstichwort: Brandmeldeanlage / Feuermeldung
Eingesetzte Kräfte:
FF Bad Steben 40/1
FF Bad Steben 30/1
FF Bad Steben 11/1
Florian Hof Land 4/2
Rotkreuz Naila 71/1
Polizeistreife
Am frühen Morgen des Samstages wurde um 04:25 Uhr die Feuerwehr Bad Steben unter dem Stichwort "B BMA" zum Rehabilitationszentrum Bad Steben der BfA alarmiert.
Es handelte sich dabei um einen Fehlalarm, ausgelöst durch einen fehlerhaften Melder im Trafo-Raum.
Die Feuerwehr konnte bereits nach kurzer Zeit wieder einrücken.
Alarmstufe: B BMA
Alarmzeit: 17:27 Uhr, Freitag 28. Mai 2010
Einsatzstichwort: Brandmeldeanlage / Feuermeldung
Eingesetzte Kräfte:
FF Bad Steben 40/1
FF Bad Steben 30/1
FF Bad Steben 11/1
Florian Hof Land 4
Rotkreuz Naila 71/1
Polizeistreife
Um 17:27 Uhr wurde die Feuerwehr Bad Steben unter dem Stichwort "B BMA" zum Rehabilitationszentrum Bad Steben der BfA alarmiert.
Es handelte sich dabei um einen Fehlalarm.
Alarmstufe: B3
Alarmzeit: 13:33 Uhr, Samstag 15. Mai 2010
Einsatzstichwort: Brand Schule
Eingesetzte Kräfte:
FF Bad Steben 40/1
FF Bad Steben 30/1
FF Bad Steben 42/1
FF Bad Steben 11/1
FF Bad Steben 21/1
Florian Hof Land 4/2
HvO Bad Steben
Polizeistreife
Auf Bereitschaft:
FF Obersteben 43/1
FF Carlsgrün 44/1
Um 13:33 Uhr wurden die Feuerwehren Bad Steben, Carlsgrün und Obersteben zu einem gemeldeten Gebäudebrand in die Kellermannstraße zur Volksschule Bad Steben alarmiert.
Es handelte sich dabei um einen Fehlalarm, ausgelöst durch eine Spinne im Rauchmelder.
Alarmstufe: B2
Alarmzeit: 19:30 Uhr, Samstag, 8. Mai 2010
Einsatzstichwort: Brand Container
Eingesetzte Kräfte:
FF Bad Steben 40/1
FF Bad Steben 11/1
FF Bad Steben 42/1
Kater Hof Land 12/1 - WBK (Anfahrt abgebrochen)
Florian Hof Land 4/2
Rotkreuz Naila 71/1
Polizeistreife
Einsatzstichwort "Containerbrand am Festplatz in Bad Steben". Dort befanden sich zwei Leichtstoffcontainer mit Kunststoffabfällen, die aus bisher noch ungeklärter Ursache in Brand geraten sind.
Die Container wurden geöffnet und von einem Trupp unter Atemschutz mittels Schaumrohr abgelöscht.
Alarmstufe: B3
Alarmzeit: 10:55 Uhr, Montag 3. Mai 2010
Einsatzstichwort: Brand Garage
Eingesetzte Kräfte:
FF Bad Steben 40/1
FF Bad Steben 30/1
FF Bad Steben 11/1
FF Geroldsgrün 40/1
FF Geroldsgrün 21/1
FF Geroldsgrün 11/1
FF Bobengrün 46/1
Kater Hof Land 12/1 - WBK
Florian Hof Land 4/2
Florian Hof Land 4
Rotkreuz Naila 71/1
Polizeistreife
Die Feuerwehren Geroldsgrün, Bad Steben und Bobengrün wurden um 10:55 Uhr unter dem Stichwort Brand Garage in Geroldsgrün alarmiert.
Es handelte sich dabei um einen Brand in der Werkstatt eines Installationsbetriebes, wo die Flammen auch auf die angebauten Garagen übergriffen.
Mit insgesamt vier Atemschutztrupps von den Feuerwehren Geroldsgrün und Bad Steben, konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Teilweise wurden gelagerte Baumaterialien in den Garagen durch die Atemschutztrupps ausgeräumt, um die Glutnester zu erreichen. Mit Hilfe der Wärmebildkamera konnten die Glutnester lokalisiert und komplett abgelöscht werden. Die Decke in der Werkstatt wurde teilweise geöffnet.
Die genaue Brandursache ist bisher noch unklar. Die Kriminalpolizei Hof hat die Ermittlungen aufgenommen.
Alarmstufe: Rettungskorb
Alarmzeit: 10:14 Uhr, Dienstag 27. April 2010
Einsatzstichwort: Rettung von Verletzten / kranken Personen
Eingesetzte Kräfte:
FF Bad Steben 30/1
FF Bad Steben 11/1
FF Dürrenwaid 44/1
HvO Geroldsgrün
Rotkreuz Naila 71/1
Rotkreuz Naila 76/1
Um 10:14 Uhr wurde die Drehleiter der Feuerwehr Bad Steben unter dem Stichwort Rettungskorb, Rettung von Verletzten nach Silberstein alarmiert.
Auf dem Dach eines Wohnhauses in ca. 6 m Höhe, verletzte sich ein Bauarbeiter. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst, musste die Person mit dem Drehleiterkorb vom Dach gerettet werden.
Alarmstufe: B2
Alarmzeit: 11:52 Uhr, 23. April 2010
Einsatzstichwort: Brand Wald / Freifläche klein
Eingesetzte Kräfte:
FF Bad Steben 40/1 (Nachforderung um 12:04 Uhr)
FF Bobengrün 46/1
FF Geroldsgrün 11/1
FF Geroldsgrün 40/1
FF Geroldsgrün 21/1
Florian Hof Land 4/2
Florian Hof Land 4
Rotkreuz Naila 71/1
Polizeistreife
Zwischen der Einfahrt Lochau und Ortsausgang Bobengrün, befand sich in einem Waldstück, eine abgeholzte Freifläche in Brand.
Erstalarm war um 11:52 Uhr für die Feuerwehren Bobengrün und Geroldsgrün.
Aufgrund des Löschwasserbedarfes, und keiner vorhandenen Löschwasserversorgung im Waldgebiet, wurde das Bad Steben 40/1 um 12:04 Uhr nachgefordert, um das Geroldsgrün 40/1 mit Löschwasser zu versorgen.
Alarmstufe: P Wohnung
Alarmzeit: 21:06 Uhr, Montag 12. April 2010
Einsatzstichwort: Person in Wohnung
Eingesetzte Kräfte:
FF Bad Steben 11/1
Florian Hof Land 4/2
HvO Bad Steben
Rotkreuz Naila 71/1
Alarmstufe: P Wohnung
Alarmzeit: 20:26 Uhr, Mittwoch 24. März 2010
Einsatzstichwort: Person in Wohnung
Eingesetzte Kräfte:
FF Bad Steben 11/1
FF Bad Steben 40/1
Florian Hof Land 4/2
HvO Bad Steben
Rotkreuz Naila 71/1
Rotkreuz Naila 76/1
Polizei
Alarmstufe: B1
Alarmzeit: 16:54 Uhr, Dienstag 23. März 2010
Einsatzstichwort: Brand Unrat
Eingesetzte Kräfte:
FF Bad Steben 40/1
FF Bad Steben 11/1
Florian Hof Land 4/2
Um 16:54 wurde die Feuerwehr Bad Steben zu einer unklaren Rauchentwicklung in der oberen Zeitelwaidt alarmiert.
Es handelte sich lediglich um zwei kleine Feuerstellen im Wald, da Windbruch aufgearbeitet wurde.
Es war kein Eingreifen der Feuerwehr notwendig.
Alarmstufe: THL 1
Alarmzeit: 21:19 Uhr, Sonntag 28. Februar 2010
Eingesetzte Kräfte:
FF Bad Steben 30/1
FF Bad Steben 11/1
FF Marxgrün 47/1
FF Marxgrün 49/1
Florian Hof Land 4/2
Um 21:19 wurde die Drehleiter der Feuerwehr Bad Steben zur Unterstützung der Feuerwehr Marxgrün auf die Verbindungsstraße Hölle Richtung Issigau alarmiert. Dort hing ein Baum über die Fahrbahn. Dieser wurde mit Hilfe der Drehleiter abgetragen.
Bilder: Feuerwehr Marxgrün
Alarmstufe: THL 1
Alarmzeit: 18:36 Uhr, Sonntag 28. Februar 2010
Eingesetzte Kräfte:
FF Bad Steben 40/1
FF Bad Steben 11/1
FF Marxgrün 47/1
FF Marxgrün 49/1
Florian Hof Land 4/2
Florian Hof Land 4/4
Florian Naila 10/1
Notfallmanager Deutsche Bahn
Um 18:36 wurde die Feuerwehr Bad Steben zur Unterstützung der Feuerwehr Marxgrün an die Bahnlinie zwischen Bad Steben und Hölle alarmiert. Dort war ein Baum über die Bahnlinie gestürzt und hatte den Zug blockiert.
Bilder: Feuerwehr Marxgrün
Alarmstufe: THL 1
Alarmzeit: 19:28 Uhr, Dienstag 2. Februar 2010
Eingesetzte Kräfte:
FF Bad Steben 11/1
FF Bad Steben 42/1
FF Thierbach 43/1
Florian Hof Land 4/2
Aufgrund der starken Schneefälle und Schneeverwehungen am 02.02.2010 war die Verbindungsstraße "Thierbacher Höhe" unpassierbar geworden.
Daraufhin wurden die Feuerwehren Bad Steben und Thierbach zur Amtshilfe der Polizei und Straßenmeisterei alarmiert. Die Feuerwehr Bad Steben sperrte die Straße an der Bahnhofskreuzung in Bad Steben und die Feuerwehr Thierbach am Ortsausgang in Thierbach ab. Nach Eintreffen der Straßenmeisterei, die Sperrschilder aufstellte, war der Einsatz gegen 21 Uhr beendet.