
FREIWILLIGE FEUERWEHR BAD STEBEN
Navigation:




Anlässlich der Feuerwehr-Aktionswoche 2013 fand am 28. September eine Alarmübung am Wanderheim "Gerlaser Forsthaus" in Bobengrün statt.
Das angenommene Schadensereignis war ein Küchenbrand im Obergeschoss mit vermisster Person. Die Küche und umliegende Räume waren verqualmt und deswegen wurde einen Innenangriff unter Atemschutz vorgenommen.
Beteiligt bei dieser Übung waren die Feuerwehren aus Bad Steben, Bobengrün, Geroldsgrün sowie Lichtenberg.




Vollbesetzt war die Terrasse des Cafe vor der Klinik Auental in Bad Steben am Mittwoch Abend als sich der Kreisbrandinspektor Willi Zemsch und der zweite Kommandant der Feuerwehr Bad Steben Rainer Singer einfanden um die letzten Vorbereitungen für die Einsatzübung zu treffen. Mit interessierten Blicken verfolgten die Patienten das Treiben vor der Klinik und mit leichter Ironie fragte manch einer nach was denn jetzt für ein „Großaufgebot“ an Feuerwehr aus Bad Steben zu erwarten sei.
Die Stimmen verstummten jedoch schnell als kurz vor halb acht Alarm ausgelöst wurde und zur Verwunderung manches Patienten stand innerhalb kürzester Zeit ein kompletter Löschzug vor dem Eingangsbereich. „Das die Feuerwehr Bad Steben sogar eine Drehleiter hat, hätte ich nicht gedacht!“ staunte eine Patientin. Einsatzleiter Mathias Diezel erkundete mit schnellen Schritten die Lage und gab ruhig seine Kommandos an die Gruppenführer: „Brand in der Sauna! – Eine Person vermisst!“ Zur Verstärkung der vorhandenen Kräfte veranlasste er die Nachalarmierung der Feuerwehren aus Bobengrün, Carlsgrün und Obersteben. Drei Trupps gingen unter Atemschutz zur Personenrettung und Brandbekämpfung vor. Durch die jährlich stattfindenden Übungen in den Kliniken haben die Feuerwehrmänner und – frauen eine sehr gute Ortskenntnis und die vermisste Person konnte schnell gefunden und gerettet werden.
Donat Sammer ist der Verwaltungsleiter des Rehazentrum Bad Steben und arbeitet seit vielen Jahren ganz eng mit der Feuerwehr zusammen. Ihm ist es ein Anliegen gemeinsam mit der Feuerwehr Übungen abzuhalten um so Lücken im Brandschutz zu erkennen und diese zeitnah abzustellen. So war es ihm auch ein persönliches Bedürfnis den Aktiven der Feuerwehr für Ihr Engagement zu danken und sie zu einer deftigen Brotzeit einzuladen.
